|
INKA SCHUBE
Die Konstruktion des Raumes
[excerpt]
DARKO FRITZ' Interesse konzentriert sich auf das Wechselverhältnis
von Maten, lität und Immaterialität in Kommunikationsprozessen,
auf den Verlust der Wirklict keitsrelevanzen von Informationen in ihren
permanenten medialen Zirkulationei Geschichte wird als Korpus begriffen,
dessen verschiedenen Tiefenschichten i: Raum-Zeit miteinander verknüpft
sind und über unterschiedliche Kommunikations formen und -technologien
miteinander in Verbindung stehen. Körperlichkeit erfäh ihre
Virtualisierung in der permanenten Beschleunigung des Informationsflusses
END OF THE MESSAGE ist ein Projekt in acht Phasen und währt ca.
zwei Jahr An verschiedenen Orten und mit Hilfe verschiedener Bildmaterialien
und Kommunikationstechnologien entwicke Fritz Versuchsanordnungen, die
die Betrachter in die Beobachtungen der Informationstransformationen
ei schließen. In Videoarbeiten wird dies dokumentiert. Diese dienen
dann wiederum als Rohmaterial für weitere Ph sen: Die in der Galerie
vorgestellten Bildobjekte sind auf scharfkantige Metallplatten aufgezogene
blauflimmern C-Prints nach Stills aus diesen Bändern. Fritz wählt
Momente aus, in denen sich die Aufmerksamkeit der Betracht statt auf
die räumliche Gesamtsituation auf deren mediale Beobachtung, auf
die Videokamera reduziert. In dies technologisch fixierten Selbstwahrnehmung
verliert und fragmentiert sich Leiblichkeit in den Pixels und Anschnitl
des Bildes: Die Zeiteinblendungen kommentieren diesen Verfall von Körperlichkeit
in Sekundenbruchteilen.
published at Die Konstruktion des Raumes by Inka Schube, Verlag
der Kunst, Berlin, 1997 [order
form]
> see End of the Message
project
> see more texts
and publications
|